White-paper-for-the-RedFarm-RQ200-Samsung-Quantum-Board-200W RedFarm

**RedFarm RQ200 Quantum Board 200W:

Die präzisionsgefertigte LED-Lösung für den kommerziellen Gartenbau**
Whitepaper v1.0 | Juli 2025


Zusammenfassung

Der RQ200 schließt kritische Lücken in kompakten LED-Anbausystemen:

  • 30 % höhere Photoneneffizienz im Vergleich zu Einstiegs-LEDs (2,8 μmol/J)

  • Kein Lichtabfall bei 50.000 Stunden (im Vergleich zum Branchendurchschnitt von 10 % Verfall)

  • 40 % geringere Kühlkosten als Keramik-Metallhalogenid-Alternativen (CMH)
    Validiert in 12 kommerziellen Anlagen (Cannabis/Microgreens) mit durchschnittlich 18 % Ertragssteigerung.


1. Problemstellung: Einschränkungen beim Anbau im kleinen Maßstab

Herausforderungen der Branche:

  • Energieineffizienz : Herkömmliche 315-W-CMH-Leuchten verschwenden 45 % der Energie in Form von Wärme.

  • PPFD-Inkonsistenz : Eine Abweichung von ≥25 % bei LEDs der Einstiegsklasse führt zu einer ungleichmäßigen Kronendachentwicklung.

  • Skalierbarkeitsbarrieren : Lampen mit festem Spektrum schränken die Fruchtfolge ein (z. B. Salat → Basilikum).


2. Technische Innovation: Wie RQ200 dieses Problem löst

Kernkomponenten

Technologie Spezifikation Auswirkungen auf die Branche
Samsung LM301H EVO-Dioden 200 W tatsächliche Leistungsaufnahme (2,8 μmol/J) Höchste PSA pro $ in der Klasse
Quantum-Board-Design 120°-Objektiv + Aluminium-Kühlkörper 95 % Gleichmäßigkeit (±5 % PPFD-Abweichung)
Abstimmbares Spektrum 3000K + 5000K + 660nm Tiefrot DLI-Optimierung für alle Kulturen
IP65-Treiber Abnehmbares 100–277-V-Netzteil 40 °C Umgebungstemperatur; 50.000 Stunden Lebensdauer

Validierung durch Dritte :

  • Photoneneffizienz: 2,81 μmol/J (Intertek-Bericht Nr. LED-2025-8873)

  • Wärmemanagement: 55 °C max. Diodentemperatur (UL-Zertifizierung 1598)


3. Leistungsbenchmarking

im Vergleich zu Konkurrenzsystemen (2 x 2 Fuß Abdeckung)

Metrisch RQ200 315 W CMH Generische LED
PPF-Ausgabe 560 µmol/s 510 µmol/s 440 µmol/s
Durchschnittliche Wirksamkeit 2,8 µmol/J 1,6 µmol/J 1,9 µmol/J
Energiekosten/Jahr * 62 US-Dollar 105 US-Dollar 78 $
PAR-Gleichmäßigkeit 95 % 70 % 80 %

*Calculated at $0.15/kWh, 18hr/day

Erntespezifische Ergebnisse

  • Cannabis : 28 % höherer Trockenertrag (1,9 gpW) im Vergleich zu CMH (Michigan State Trial, 2024)

  • Salat : 22 % schnellerer Erntezyklus (DLI 17 in 14 Stunden erreicht)

  • Basilikum : 34 % höhere Konzentration ätherischer Öle


4. Wirtschaftliche Analyse

ROI-Berechnung (einzelne 200-W-Einheit)

Kostenfaktor RQ200 315 W CMH
Erstinvestition 219 US-Dollar 179 US-Dollar
Jährliche Energiekosten 62 US-Dollar 105 US-Dollar
Jährlicher Lampenwechsel 0 $ 48 $
Gesamtkosten für 3 Jahre 405 US-Dollar 680 US-Dollar
Einsparungen mit RQ200 : 275 USD pro Einheit über 3 Jahre

*Break-Even-Point: 8 Monate (Cannabis-Anwendungen)*


5. Umsetzungsrichtlinien

Optimale Bereitstellung

  • Kronendachgröße : 2 x 2 Fuß (Blüte), 3 x 3 Fuß (vegetativ)

  • Höheneinstellung : 12–24 Zoll über dem Blätterdach (für Setzlinge auf 50 % dimmen)

  • Umweltsynergie :

    • CO2-Ergänzung: Max. Ertrag bei 1000–1200 ppm

    • VPD-Kontrolle: 0,8–1,2 kPa während der Blüte

Wartungsprotokoll

  • Vierteljährlich: Linsen mit 70 % Isopropylalkohol reinigen

  • Halbjährlich: Überprüfen Sie PPFD mit PAR-Messgerät (Apogee MQ-510 empfohlen)


6. Fazit: Der neue Standard für kompaktes Wachstum

Der RQ200 liefert kommerzielle Effizienz zum Hobbypreis, mit:

  1. Im Labor validierte Photoneneffizienz (obere 5 % des LED-Marktes im Jahr 2025)

  2. Kulturpflanzenunabhängige Spektrumflexibilität

  3. Plug-and-Play-Skalierbarkeit (Daisy-Chain bis zu 20 Einheiten)

Empfohlen für :

  • Lizenzen für den Mikroanbau von Cannabis

  • Vertikale Kräuterfarmen

  • Forschung Gewächshauskompartimente

*„Der RQ200 hat den kWh/lb-Verbrauch unserer Anlage im Vergleich zu CMH um 41 % gesenkt – Amortisation in 6 Monaten.“*
 Garden State Greenhouses, NJ


Fordern Sie ein kommerzielles Angebot an : RQ200-Mengenpreis
Technischer Support : Greta@redfarmhydro.com


Referenzen :

  1. LED-Cannabis-Versuche im Bundesstaat Michigan (2024)

  2. DOE-Bericht zur Festkörperbeleuchtung (2025)

  3. Intertek-Zertifizierung Nr. LED-2025-8873

Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare werden von einem Moderator vor der Veröffentlichung überprüft